Style-2-Zylinder:Unterbau: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Technische Beeinflussbarkeit der Geschmacksache Kaffee
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
= Felix Kistler, 16.06.2024 - Abschlussbemerkung =
[[Datei:20240609 Identische-Komponenten Unterbau 1-Zylinder 2-Zylinder.PNG|x300px|mini|rechts|alternativtext= Untenansicht der Unterbauten von 1-Zylinder- und 2-Zylinder-Maschine]]
Die Komponentenanordnung und Leitungsführung muss im Zuge des Prototypenbaus der 2-Zylinder-Maschine hinsichtlich Vollständigkeit, Vormontierbarkeit und Funktionalität überprüft werden. Für die Montage der Blechkonstruktion müssen Schrauben und Nieten definiert werden.
= Felix Kistler, 09.06.2024 =
= Felix Kistler, 09.06.2024 =
[[Datei:20240609 Übersicht- 2-Zylinder-Abtropfbereich Blechkonstruktion-Unterbau.PNG|x300px|mini|links|alternativtext=Übersicht von Abtropfbereich und Blechkonstruktion des Unterbaus der 2-Zylinder-Maschine]]
[[Datei:20240609 Übersicht- 2-Zylinder-Abtropfbereich Blechkonstruktion-Unterbau.PNG|x300px|mini|rechts|alternativtext=Übersicht von Abtropfbereich und Blechkonstruktion des Unterbaus der 2-Zylinder-Maschine]]
Nach der Überarbeitung des Unterbaus der 1-Zylinder-Maschine wurde dieser für die Konstruktion der 2-Zylinder-Maschine möglichst unverändert übernommen. Durch die separaten Befüll-, Entwässerungs- und Entschichtungsleitungen für die beiden Boiler sowie die Notwendigkeit von zwei Pumpen konnte ein Großteil der 1-Zylinder-Maschine baugleich übernommen und dupliziert werden. Als Folge davon sind die Kreisläufe zur Befüllung, Entschichtung und Entwässerung des Boilers sowie die Kalt-, Heiß- und Mischwasserleitungen bei beiden Maschinen identisch ausgeführt.
Nach der Überarbeitung des Unterbaus der 1-Zylinder-Maschine wurde dieser für die Konstruktion der 2-Zylinder-Maschine möglichst unverändert übernommen.  
 
Detaillierte Information finden sich unter der Wiki-Seite [[Style-1-Zylinder:Unterbau|Unterbau 1-Zylinder]].
 
Durch die separaten Befüll-, Entwässerungs- und Entschichtungsleitungen für die beiden Boiler sowie die Notwendigkeit von zwei Pumpen konnte ein Großteil der 1-Zylinder-Maschine baugleich übernommen und dupliziert werden. Als Folge davon sind die Kreisläufe zur Befüllung, Entschichtung und Entwässerung des Boilers sowie die Kalt-, Heiß- und Mischwasserleitungen bei beiden Maschinen identisch ausgeführt.


Für die 2-Zylinder-Maschine wurden diese weitestgehend unverändert dupliziert, wobei lediglich einzelne Bauteile anders ausgerichtet wurden. An manchen Stellen wurden zusätzliche Steckverbinder benötigt, um die Funktionalität des Unterbaus der 2-Zylinder-Maschine herzustellen. Die Tankleitung wurde für drei Tanks ausgelegt. Um die beiden Dampfblasen der Boiler aneinander koppeln zu können, wurde der Verlauf der Dampfleitung bei der 2-Zylinder-Maschine verändert. Dies blieb jedoch die einzige größere Änderung. Die übrige Leitungsführung blieb identisch.  
Für die 2-Zylinder-Maschine wurden diese weitestgehend unverändert dupliziert, wobei lediglich einzelne Bauteile anders ausgerichtet wurden. An manchen Stellen wurden zusätzliche Steckverbinder benötigt, um die Funktionalität des Unterbaus der 2-Zylinder-Maschine herzustellen. Die Tankleitung wurde für drei Tanks ausgelegt. Um die beiden Dampfblasen der Boiler aneinander koppeln zu können, wurde der Verlauf der Dampfleitung bei der 2-Zylinder-Maschine verändert. Dies blieb jedoch die einzige größere Änderung. Die übrige Leitungsführung blieb identisch.  


[[Datei:20240609 Identische-Komponenten Unterbau 1-Zylinder 2-Zylinder.PNG|x150px|mini|rechts|alternativtext=Baugleiche Komponenten im Unterbau der 1-Zylinder-Maschine (links) und 2-Zylinder-Maschine (rechts)]]
Als Resultat teilen sich 1-Zylinder- und 2-Zylinder-Maschine einen Großteil der verbauten Komponenten und Baugruppen im Unterbau, sodass diese vormontiert eingelagert und je nach Auftragseingang im Zuge der Endmontage im entsprechendem Maschinentyp verbaut werden können.  
Als Resultat teilen sich 1-Zylinder- und 2-Zylinder-Maschine einen Großteil der verbauten Komponenten und Baugruppen im Unterbau, sodass diese vormontiert eingelagert und je nach Auftragseingang im Zuge der Endmontage im entsprechendem Maschinentyp verbaut werden können.  
Auf die Gesamtteilezahl beider Maschinentypen gesehen beträgt der Anteil von verbauten Gleichteilen innerhalb der 1-Zylinder- und 2-Zylinder-Maschine rund 80 %. Als Gleichteile wurden identische Teile gewertet, die in der gleichen Konfiguration innerhalb einer Baugruppe oder Komponente in beiden Maschinen verbaut werden können. Dazu gehören beispielsweise die Baugruppen Boiler mit zugehöriger Hydraulik, die Glastanks, der Brühgruppenhalter mit Brühgruppe und die Lanzen. Die Komponenten Getriebepumpe, Mischer, Multifunktionsventil und Kaltwasserleitung werden im Unterbau der 1-Zylinder- und 2-Zylinder-Maschinen in identischer Konfiguration verbaut.
Auf die Gesamtteilezahl beider Maschinentypen gesehen beträgt der Anteil von verbauten Gleichteilen innerhalb der 1-Zylinder- und 2-Zylinder-Maschine rund 80 %. Als Gleichteile wurden identische Teile gewertet, die in der gleichen Konfiguration innerhalb einer Baugruppe oder Komponente in beiden Maschinen verbaut werden können. Dazu gehören beispielsweise die Baugruppen Boiler mit zugehöriger Hydraulik, die Glastanks, der Brühgruppenhalter mit Brühgruppe und die Lanzen. Die Komponenten Getriebepumpe, Mischer, Multifunktionsventil und Kaltwasserleitung werden im Unterbau der 1-Zylinder- und 2-Zylinder-Maschinen in identischer Konfiguration verbaut.
Bei der Vormontage der Blechkonstruktion des Unterbaus der 2-Zylinder-Maschine werden die Blechteile 2Z-Anbindungsrahmen, 2Z-Versteifungsblech, 2Z-Halteblech L/R und 2Z-Halteblech U miteinander vernietet.


= Felix Kistler, 07.11.2023 =
= Felix Kistler, 07.11.2023 =
Durch die Verbreiterung der Maschine bedarf es einer Neukonstruktion der Blechteile, die der Befestigung der Leitungen und Komponenten unterhalb der Bodenplatte dienen. Das gilt für die Teile Anbindungsrahmen und Versteifungsblech Unten. Auch die Komponentenanordnung und Leitungsführung im Unterbau muss überarbeitet werden. Basis für die Komponentenanordnung und Leitungsführung im Unterbau der 2-Zylinder-Maschine ist der Unterbau der 1-Zylinder-Maschine.
Durch die Verbreiterung der Maschine bedarf es einer Neukonstruktion der Blechteile, die der Befestigung der Leitungen und Komponenten unterhalb der Bodenplatte dienen. Das gilt für die Teile Anbindungsrahmen und Versteifungsblech Unten. Auch die Komponentenanordnung und Leitungsführung im Unterbau muss überarbeitet werden. Basis für die Komponentenanordnung und Leitungsführung im Unterbau der 2-Zylinder-Maschine ist der Unterbau der 1-Zylinder-Maschine.

Aktuelle Version vom 16. Juni 2024, 12:39 Uhr

Felix Kistler, 16.06.2024 - Abschlussbemerkung

Untenansicht der Unterbauten von 1-Zylinder- und 2-Zylinder-Maschine

Die Komponentenanordnung und Leitungsführung muss im Zuge des Prototypenbaus der 2-Zylinder-Maschine hinsichtlich Vollständigkeit, Vormontierbarkeit und Funktionalität überprüft werden. Für die Montage der Blechkonstruktion müssen Schrauben und Nieten definiert werden.

Felix Kistler, 09.06.2024

Übersicht von Abtropfbereich und Blechkonstruktion des Unterbaus der 2-Zylinder-Maschine

Nach der Überarbeitung des Unterbaus der 1-Zylinder-Maschine wurde dieser für die Konstruktion der 2-Zylinder-Maschine möglichst unverändert übernommen.

Detaillierte Information finden sich unter der Wiki-Seite Unterbau 1-Zylinder.

Durch die separaten Befüll-, Entwässerungs- und Entschichtungsleitungen für die beiden Boiler sowie die Notwendigkeit von zwei Pumpen konnte ein Großteil der 1-Zylinder-Maschine baugleich übernommen und dupliziert werden. Als Folge davon sind die Kreisläufe zur Befüllung, Entschichtung und Entwässerung des Boilers sowie die Kalt-, Heiß- und Mischwasserleitungen bei beiden Maschinen identisch ausgeführt.

Für die 2-Zylinder-Maschine wurden diese weitestgehend unverändert dupliziert, wobei lediglich einzelne Bauteile anders ausgerichtet wurden. An manchen Stellen wurden zusätzliche Steckverbinder benötigt, um die Funktionalität des Unterbaus der 2-Zylinder-Maschine herzustellen. Die Tankleitung wurde für drei Tanks ausgelegt. Um die beiden Dampfblasen der Boiler aneinander koppeln zu können, wurde der Verlauf der Dampfleitung bei der 2-Zylinder-Maschine verändert. Dies blieb jedoch die einzige größere Änderung. Die übrige Leitungsführung blieb identisch.

Als Resultat teilen sich 1-Zylinder- und 2-Zylinder-Maschine einen Großteil der verbauten Komponenten und Baugruppen im Unterbau, sodass diese vormontiert eingelagert und je nach Auftragseingang im Zuge der Endmontage im entsprechendem Maschinentyp verbaut werden können.

Auf die Gesamtteilezahl beider Maschinentypen gesehen beträgt der Anteil von verbauten Gleichteilen innerhalb der 1-Zylinder- und 2-Zylinder-Maschine rund 80 %. Als Gleichteile wurden identische Teile gewertet, die in der gleichen Konfiguration innerhalb einer Baugruppe oder Komponente in beiden Maschinen verbaut werden können. Dazu gehören beispielsweise die Baugruppen Boiler mit zugehöriger Hydraulik, die Glastanks, der Brühgruppenhalter mit Brühgruppe und die Lanzen. Die Komponenten Getriebepumpe, Mischer, Multifunktionsventil und Kaltwasserleitung werden im Unterbau der 1-Zylinder- und 2-Zylinder-Maschinen in identischer Konfiguration verbaut.

Bei der Vormontage der Blechkonstruktion des Unterbaus der 2-Zylinder-Maschine werden die Blechteile 2Z-Anbindungsrahmen, 2Z-Versteifungsblech, 2Z-Halteblech L/R und 2Z-Halteblech U miteinander vernietet.

Felix Kistler, 07.11.2023

Durch die Verbreiterung der Maschine bedarf es einer Neukonstruktion der Blechteile, die der Befestigung der Leitungen und Komponenten unterhalb der Bodenplatte dienen. Das gilt für die Teile Anbindungsrahmen und Versteifungsblech Unten. Auch die Komponentenanordnung und Leitungsführung im Unterbau muss überarbeitet werden. Basis für die Komponentenanordnung und Leitungsführung im Unterbau der 2-Zylinder-Maschine ist der Unterbau der 1-Zylinder-Maschine.