Projektrücksprache 17.06.2024

Aus Technische Beeinflussbarkeit der Geschmacksache Kaffee
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Protokoll der Team-Besprechung

Datum: 17. Juni 2024
Uhrzeit: 11:00 - 11:30 Uhr
Ort: Hochschule München, B0273
Teilnehmer: David Kamm, Armin Rohnen
Protokollführer: David Kamm

TOP 1) Datenpflege

Es wurde darauf hingewiesen, dass die Dokumentation des Projektfortschritts nicht ausreichend ist. Auch die To-Do-Liste im Wiki muss regelmäßig aktualisiert werden.

TOP 2) 3D-Druck

Es ist bei der CAD-Konstruktion nicht notwendig auf das Vielfache des Düsendurchmesser des Druckers zu achten. Es können mit einer 0,4 mm Düse auch feinere Strukturen realisiert werden. Da die Maßabweichungen des 3D-Druckers nicht verlässlich vorhergesagt werden können, muss man sich durch Probedrucke herantasten.

TOP 3) Momentübertragung Vertikalhebel

Es wurden verschiedene Möglichkeiten der Übertragung des Drehmoments von Hebel auf Potentiometer diskutiert. Darunter die Varianten mit Klemmschelle oder formschlüssige Momentübertragung durch den Schlitz des Potentiometers. Aufgrund des stark begrenzten Bauraums wird die formschlüssige Variante bevorzugt.

TOP 4) Weiteres Vorgehen Vertikalhebel

Zunächst muss eine detaillierte Dokumentation der erarbeiteten Ergebnisse erstellt werden. Sofern es keine Einwände gibt, können die Bauteile gedruckt werden, und die Dokumentation wird ins Wiki eingepflegt.

Abschluss

Die nächste Rücksprache erfolgt am 01.07.2024 um 11:00 in Präsenz (Hochschule München, B0273), das Protokoll wird bis zum 20.06.2024 per E-Mail zugeschickt.