Projektrücksprache 20.06.2024

Aus Technische Beeinflussbarkeit der Geschmacksache Kaffee
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Besprechungsprotokoll Regeltermin 5

Ort: Hochschule München, B0273

Datum: 20.06.2024

Teilnehmer: Florian Buchholz, Ferdinand Harbauer, Felix Forster, LbA Rohnen

Top 1) Erklärung zum Baustopp

Der Baustopp wurde verhängt, da eine Montage des Unterbaus mit anschließender Hochzeit nicht sinnvoll ist, solange dazu keine Anleitungen vorliegen. Die Maschine darf ohne Anleitungen nicht final montiert werden, da sonst eine folgende Projektgruppe die Montage rückgängig machen müsste, um die fehlenden Anleitungen erstellen zu können. Fortgefahren wird nun mit einem sukzessiven Aufbau, bei dem die Montage parallel zur Dokumentation und Entstehung der Anleitungen erfolgt.

Top 2) Abnahme des vorherigen Protokolls

Das Protokoll des vierten Regeltermins am 05.06.2024 wird von Herrn Rohnen ins Wiki eingetragen.

Top 3) Wiedervorlage: Dichtheitsprüfung

Der abschließende Eintrag zur Dichtheitsprüfung ist im Wiki eingepflegt, der Status in der ToDo-Liste wurde entsprechend angepasst.

Top 4) Wiedervorlage: Elektronik

Das Pin-Layout ist erstellt, der entsprechende Plan wird in EAGLE erstellt und anschließend im Wiki hinzugefügt. Der Not-Aus Schalter ist fertig und funktioniert. Der Status in der ToDo-Liste wurde entsprechend angepasst.

Top 5) Wiedervorlage: Software

Die Magnetventile können über die Matlab-GUI am Laptop angesteuert und visualisiert werden. Der nächste Schritt ist die Steuerung der Pumpe, sowie des Schrittmotors.

Top 6) Wiedervorlage: Montageanleitung

Ergänzend zu Top 1) wurde vereinbart, dass die Anleitungen der Hydraulik Baugruppen und Komponenten höchste Priorität haben. Diese sollen nun parallel zum sukzessiven Aufbau des Unterbaus entstehen. Die Anleitung zur Dichtigkeitsprüfung muss finalisiert werden. Die Abbildungen in den bereits bestehenden Anleitungen müssen pragmatisch dem aktuellen Aufbau der Baugruppen angeglichen werden. Die Verkabelung erhält einen separaten Abschnitt in der Anleitung.

Top 7) Projektorganisation

Im Team muss eine Rücksprache erfolgen, welche Arbeitspakete noch zu erledigen sind, um daraus eine Sammlung der verbleibenden Aufgaben zu erstellen. Da die Dokumentation des Arbeitsfortschritts im Wiki erfolgt, soll eine doppelte Dokumentation in Form eines Berichts vermieden werden. Es wurde vereinbart, einen kürzeren Bericht zur Erstellung der Software zu verfassen, und den Rest möglichst detailliert im Wiki festzuhalten.